Update 24.8.2016
Wir bedanken uns ganz herzlichst bei allen die uns so unterstützt haben. Soeben haben wir eine Zusage von einer sehr lieben deutschen Tierschützerin-in Spanien tätig-und viele von euch kennen sie - für die Differenzkosten von EUR 914,-- bekommen. Danke Veronika, du bist eine der tollsten engagiertesten Frauen die ich im Tierschutz kenne.
Update 19.8.2016
Nessie ist gestern nach Hause gekommen - die Operation dauerte am 17.8. fast 4 Stunden. Entfernt wurde die Hüfte (waren nur mehr Fragmente vorhanden) und Schrauben die auf Nerven drückten. Ebenfalls wurde bei der ehemaligen Oberschenkelfraktur einiges korrigiert - das kleine Mädel hatte also sicher bei gewissen Bewegungen Schmerzen.
Aber bereits gestern lief die kleine Maus schon wieder auf 3 Beinen - wo andere Hunde nach solchen Operationen oft noch einige Tage nicht so richtig hochkommen.
Eine kleine Kämpferin war sie schon immer.
Die Operationsrechnung wird in den nächsten Tagen online gestellt.
Ich danke allen lieben Freunden ganz herzlichst fürs Mitzittern, eure Anteilnahme, für Spenden und für das Teilen der Beiträge.
Es war und ist für die kleine Nessie eine große Hilfe.
Erklärung zur Hüfte um einzelne Anfragen zu vermeiden:
Kleine Hunde wie Nessie können ohne Hüfte sehr gut leben. Wir kennen einige Hunde bei denen das super funktioniert und der Bewegungsablauf komplett normal ist.
Update 12.7.2016
Operationstermin : 17.8.2016 /VETUniklinik Wien/Chirurgie
Nessie muss operiert werden. Laut Röntgenbefund müssen Platten, Schrauben ectr. entfernt werden.
Kosten für die OP: ungefähr EUR 1300,--.
Zum Muskelaufbau nach der OP sind wieder Physiobehandlungen notwendig
- hier rechnen wir mit Mindestkosten von EUR 450,--
Update 8.7.2016
Heute wurde Nessie auf der Chirurgie vorgestellt - Rechnung im Betrag von EUR 295,-- wurde von uns bezahlt und ist großteils von den eingegangenen Spenden abgedeckt. Wir danken euch herzlichst für eure Hilfe!
Spendenaufruf
Immer wieder werden wir mit Notfellen konfrontiert wo die Besitzer einfach nicht in der Lage sind die notwendigen Behandlungskosten aufzubringen.
Ich werde versuchen mich kurz zu fassen - Nessie, damals noch Viernes, kam im Frühling 2014 per Flug in Wien an.
Ihre schweren Verletzungen (Misshandlung) wurden Dank der großzügigen Kostenübernahme einer engagierten deutschen Tierschützerin (in Spanien tätig) in Spanien versorgt, beziehungsweise operiert.
Wir als Verein übernahmen für Nessie nach Ankunft noch eine Behandlungsserie auf der Uniklinik Wien-Physioabteilung und Nessie ging es anschließend lange Zeit gut.
Wie leider sooft schlug das Schicksal umbarmherzig zu. Nessies Herrchen verstarb kurz vor Weihnachten 2015 – das Frauchen hat eine niedrige Witwenrente.
Nessie begann vor einigen Wochen in immer kürzeren Abständen vor Schmerzen zu schreien.
Das Ärzteteam der Physioabteilung der Uniklinik Wien begann sofort mit Behandlungen.
Da Nessies Frauchen diese Kosten nicht tragen konnte sprangen wir kurzzeitig privat ein.
Privat aus dem Grund da unser Vereinskonto wie immer abgespeckt hat.
Hilfe wurde uns wieder durch die Tierschützerin zuteil, die bereits Nessies Operation in Spanien bezahlte und auch bei der Vermittlung nach Wien involviert war.
Die ersten 10 Behandlungen sind also bezahlt - leider verbessert sich Nessies Zustand nicht so wie es sein sollte... .
Am 8.7. wird das Mädel daher einer sehr kompetenten Chirurgin vorgestellt (ebenfalls VETUniklinik Wien), bis dahin bekommt sie weiter Physiobehandlungen um sie weitgehend schmerzfrei zu halten.
Nessie wird vielleicht nochmals operiert werden , am 8.7. wissen wir mehr. Eventuell hat sich eine Platte oder Nagel (Operationsmaterial) verschoben.
Hier kommen also noch immense Kosten auf uns zu-das Frauchen ist nicht in der Lage die Kosten zu übernehmen und wir werden sicher nicht „wegsehen“...
Es gibt nichts Schlimmeres als die Verzweiflung mancher Tierbesitzer die nicht in der Lage sind für ihr Tier die Behandlung zu bezahlen. Behinderte Tiere nehmen oft einkommensschwache Menschen und opfern ihr letztes Geld für diese.
Um Kritik gleich vorzubeugen - leider sind die Menschen die sich alle Behandlungen leisten können in der Minderheit beim Adoptieren von behinderten Notfellchen.
Ich scheue mich daher keineswegs wieder einmal um Hilfe zu bitten.
Rechnungen werden natürlich wie immer eingestellt.
Paypal-Button findet ihr auf unserer Homepage
www.marchfelder-tiernothilfe.at
oder PayPal:
Martina_Auner@gmx.at zwischen Martina und Auner : unterstrich
Gerne auch auf unser Vereinskonto:
Bankverbindung:
Marchfelder Tiernothilfe
Volksbank Marchfeld
Kontonummer: 454 8350 0000
BLZ: 42110
IBAN: AT374211045483500000
BIC: MVOGAT2102W
Bitte als Vermerk: Nessie
Herzlichen Dank
Friederike Radax-Auner
Und hier Nessies (Viernes) Geschichte:
Wieder ein Notfellchen im Refugio La Candela ... nach Angus und den anderen Notfällen kommt nun dieser kleine Winzling, der mit gebrochenem Bein und Geschwür im
Auge ausgesetzt wurde. Diese Kleine, von ca 6 Kilo, Dackelchenmix, ca erst 1 J alt, ist Viernes! Vor einigen Nächten hat man sie in diesem Zustand vor unserem Asyl ausgesetzt. Man sieht dass ein
Hinterbein verletzt ist und im rechten Auge ein Geschwür oder etwas anderes ist
VIERNES - wurde schwerst misshandelt an Hüfte und Augen und dann ausgesetzt.
Update vom 14.01.2013:
Viernes, der kleinen Dackelmaus , musste das Hüftgelenk genagelt werden,man sieht die Zersplitterung auf den RÖ-Aufnahmen. ! Die OP ist gut verlaufen, Viernes hat sich erholt und lauft schon immer besser. Das eine Auge wird möglicherweise blind bleiben .
Späteres Update: Viernes, der kleinen, schwerst misshandelten Dackelmaus, musste ein neues Hüftgelenk eingestzt werden, man sieht die Zersplitterung ! Noch ist sie in einer Spezial-Klinik in Malaga.Kommt aber warscheinlich zurück ins Asyl LaCandela, wo sie abgesondert ruhig gehalten werden muss nach der OP damit die Protese vom Körper angenommen wird. Es wird eilig ein Pflegepl.gesucht für die Genesungszeit. !! Sie braucht keine Behandlung,nur 2 Tabletten am Tag und 2 Injektionen. Sie braucht einen sterilen Platz , frei von Infektionen nach der OP,wegen dieser sehr schweren Verletzung die sie hatte.