Hier ein besonderer Fall für den wir um Unterstützung bitten.
Der kleine Kater Löwenherz hatte nur wenige Monate in seinem Leben um ein normales Katzenleben zu führen. Dann attackierte ein Hund den jungen Kater-biß diesen fast zu Tode.
Mit schweren Verletzungen die auch eine Lähmung der Hinterbeine verursachten überlebte Löwenherz. Nach den Angaben seiner Besitzer wurde er zweimal einem Tierarzt vorgestellt-die kurzfristigen
Behandlungen brachten nichts, auch zur „Erlösung“ wurde geraten.
Löwenherz befand sich in einem sehr schlechten Zustand als Freunde von uns auf ihn aufmerksam wurden.
Ich habe Fotos von der großflächigen Wunde - möchte sie euch aber ersparen.
Wir sind einiges gewöhnt-aber diese Bilder waren für uns ein Schock.
Unsere Freunde nahmen den Kater mit und nahmen Verbindung mit uns auf. Das Katerchen wurde einer Tierärztin vorgestellt die für ihr Engagement und ihre Behandlungserfolge bei behinderten Tieren und vor allem für ihr großes Herz für eben diese Tiere bekannt ist. Bereits jetzt zeigt sich ein Erfolg – die Wunde sieht mit jedem Tag besser aus.
Bei den Untersuchungen der Hinterbeinchen zeigten sich Reflexe und dies lässt Hoffnung aufkeimen. Die Besitzer konnten überzeugt werden, den Kater unseren Freunden zu überlassen. An dieser Stelle möchten wir uns bei Margit bedanken die sofort handelte und zwei kleine Rollis und noch einige wichtige Hilfsmittel von Graz nach Wien auf die Reise schickte.
Es mögen jetzt einige wieder lauthals aufschreien, das eine Katze nicht in einen Rolli gehört-aber der kleine Löwenherz hat mit jedem Tag mehr Freude daran. Nur so kann er trotz der großflächigen
Wunde seine Umgebung erkunden.
Für das kleine Katerchen werde sicher noch Behandlungskosten und auch übere eine Physiotherapie wird nachgedacht. Seine neue Familie hat mehrere Tiere – alle aus dem Tierschutz – zu versorgen, unter anderem auch einen Hund mit Epilepsie und Katzen mit chronischem Katzenschnupfen.
Einer der Schwerpunkte der Marchfelder Tiernothilfe ist die Unterstützung bei Behandlungs- und Operationskosten. Aber auch uns sind finanziell Grenzen gesetzt und daher bitten wir um Unterstützung um
den kleinen Löwenherz wieder auf die Beine zu bringen. Wer also helfen kann und möchte, den bitten wir um Spenden auf unser Konto unter dem Vermerk "Löwenherz".