8.3.2015
"Wiens modernste Adresse für den Tierschutz" hat seine Pforten geöffnet und ich war heute dort um mir ein - zugegeben - kleines Bild davon zu machen.
Die Umgebung am Rautenweg eignet sich wirklich sehr gut, viel Platz, wenig Anrainer und gute Verkehrsanbindung. Auch die Autoansammlung heute wurde gut bewältigt. Weiter wurde in Zusammenarbeit mit der nahen MA48 ein modernes Lüftungs- und Heizungssystem installiert.
Der Tag der offenen Tür wurde gut organisiert und die Menschenmengen wurden gut "transportiert" und geleitet. Obwohl die Führungen recht kurz waren, konnte ich doch auch ein paar Fragen stellen.
In dem Eingangsbereich des TierQuarTiers befinden sich neben der Information, auch ein Shop und Räume für Interviews und "Meet&Greet".
Die letzten finde ich besonders interessant, da dieser "Vermittlungsbereich" neben dem einsichtigen Auslauf, den ersten Kontakt zwischen Hund und neuem Halter darstellt.
Genau, es wird also kein "Durchgehen" durch die vielen Hundezwinger mehr geben, sondern die "passenden" Tiere dort hingebracht.
Der Hundebereich gliedert sich in Zwinger für einen Hund und für größere für 4 Hunde. Beide Arten beinhalten Ausläufe.
Damit die Hunde sich auch "verstecken" können, wurden solche Folien angebracht. Naja, bin mehr als skeptisch...
Hier ein paar Aufnahmen vom Kleintierbereich:
(der hoffentlich im Sommer kühlbar sein wird)
Der Katzenbereich durfte - obwohl bereits bewohnt - auch besucht werden.
Ein Katzenbereich der nicht begehbar war, sah jedoch sehr traurig aus. Es waren viele sehr kleine Räume, ohne Fenster oder Freigang. Da sie nicht im Quarantänebereich liegen, frage ich mich wofür diese wohl eingesetzt werden...
Auch stellt sich die Frage, warum der Hof nicht für die Katzen weiter ausgebaut wurde und wo sich der angepriesene "Klettergarten" befindet.
Hier noch ein paar Bilder der Quarantänestation:
Es wirkt alles sehr modern.
Ich bin sehr gespannt, wie es sich im täglichen Betrieb bewährt.